Auf dem Backapp Chair sitzt man hoch und aufgerichtet. Die leicht nach vorn abgeschrägte Sitzfläche sorgt dafür, dass dein Becken auch im Sitzen normal nach vorn geneigt ist. Dadurch richtet sich die Wirbelsäule automatisch auf und die obere Rückenmuskulatur ist komplett entspannt.

Auf klassischen Bürostühlen sitzt man niedriger und das Becken wird leicht nach hinten gekippt. Dadurch spannt sich die oben liegende Rückenmuskulatur. Ohne Rückenlehne ist dies auf Dauer sehr anstrengend und man leidet nach kurzer Zeit an den üblichen Verspannungen.

Ein ergonomischer Bürostuhl ist, oder sollte zumindest annähernd an die Körperform des Menschen angepasst sein. Die gestaltet sich in der Regel als schwierig, denn die Körperformen der Menschen sind ja bekannterweise sehr unterschiedlich. Orthopädische Bürostühle haben besondere Eigenschaften, die speziell auf das Anwendungsprofil des Nutzers abgestimmt sind. Der Backapp ist aufgrund seiner besonderen Form und der zusätzlichen Trainingsfunktion den orthopädischen Stühlen zuzurechnen.

Da die Beweglichkeit des Backapp regulierbar ist, lässt sich die Stabilität des Stuhls auf jeden Nutzer anpassen. Sobald die Stützmuskulatur durch das tägliche Sitztraining etwas kräftiger geworden ist, kann man durchaus auch den ganzen Tag darauf sitzen.

Wir empfehlen allerdings trotzdem einen häufigen Wechsel zwischen Stehen, Sitzen und Laufen, denn das lockert die gesamte Muskulatur. Zu langes und statisches Sitzen ist auf jedem Stuhl schlecht!

Mit der Kugel unterhalb des Backapp Chairs kannst du die Beweglichkeit des Stuhls verändern. In der normalen Einstellung, also wenn die Kugel ganz nach oben gedreht ist, hat der Stuhl seine maximale Stabilität. Er bietet aber dennoch so viel Bewegung, dass die Rückenmuskulatur ausreichend bewegt wird.

Man kannst aber jederzeit die Instabilität des Stuhls erhöhen, indem man die Kugel nach unten dreht. Als Orientierung für den persönlichen Schwierigkeitsgrad dient eine farbige Markierung. In den Videoclips "Backapp im Alltag" und "Training auf dem Backapp Chair" kannst man diese Einstellungen nochmal anschauen.

Die Höhe von Büroschreibtischen wurde im Jahre 1928 auf eine Höhe von 72-75cm normiert. Dies entsprach perfekt den damaligen Gegebenheiten. Seit dieser Zeit sind die Menschen jedoch um durchschnittlich 15-20cm größer geworden und die Arbeitsbedingungen haben sich massiv verändert. Heute gibt es fast keinen Arbeitsplatz, an dem nicht mindestens ein Computer und teilweise mehrere Bildschirme stehen.

Die richtige Antwort lautet also: die Höhe des Schreibtisches richtet sich nach deiner Körperlänge und der Proportion des Oberkörpers und der Beine. Als Faustformel gilt: die Oberkante der Schreibtischplatte sollte etwa 3cm oberhalb des Bauchnabels sein.

Die perfekte Sitzhöhe hat man dann erreicht, wenn sich das Becken automatisch in seine normale, leicht nach vorn gekippte Position ausrichtet. Dies erreicht man, wenn man so hoch wie möglich sitzt, nur einen leichten Druck unter den Oberschenkeln spürt und die Fussballen (NICHT DIE FERSE !!!) auf den Fussring stellen kann. Dies ist für ungeübte Menschen zunächst ungewohnt, ist aber genau die Haltung, in der die Rückenmuskulatur maximal entlastet ist.

Die Stellung der Füsse unterstützt diese Haltung und der Schaumstoffring unter dem Stuhl kann nun die körpereigenen Bewegungen reflektieren. Dadurch wird die Stützmuskulatur aktiviert und gekräftigt.

Wenn man die perfekte Sitzhöhe eingestellt hat, richtet sich das Becken automatisch in seine normale, leicht nach vorn gekippte Position aus. Die Wirbelsäule richtet sich auf und die obere Rückenmuskulatur entspannt sich. Durch die Stellung der Füsse auf dem Ring unter dem Stuhl, kann der Körper nun Ausgleichsbewegungen der körpereigenen Bewegungen machen.

Im Gegensatz zu klassischen Bürostühlen, wird bei diesem Sitzkonzept gleichzeitig die untere Stützmuskulatur aktiviert. Dies ist zunächst ungewohnt und kann, je nach Sitzdauer und persönlicher Konstitution, durchaus auch zu einem leichten Muskelkater führen. Wenn man nun den Rücken in der ersten Zeit spürst, ist dies kein Grund zur Besorgnis, sondern eher ein Zeichen dafür, dass deine Muskeln reagieren.

Je nach täglicher Sitzdauer wirst man bereits nach kurzer Zeit nichts mehr davon spüren. Man bemerkt, dass man plötzlich länger stehen und laufen kannst und viel ausdauernder und konzentrierter ist.

Wenn's im Damm-/Genitalbereich drückt, sitzt man falsch! Das Backapp-Prinzip basiert darauf, dass man so auf dem Stuhl sitzt, dass sich das Becken automatisch in seine natürliche Position nach vorn neigt. Dies wird einerseits durch die schräge Sitzfläche, aber auch durch die schräge hintere Kante erreicht. Die vordere Polsterung verhindert das Herausrutschen. Diese Haltung ist zunächst ungewohnt, aber genau richtig!

Sobald man zu weit vorne sitzt, drückt diese Polsterung auf den Dammbereich und dein Becken ist noch nicht ausreichend gekippt.

Ja! Grundsätzlich ist der Backapp Chair ein vollwertiger Ersatz deines jetzigen Bürostuhls. Wir empfehlen dir allerdings unter der Voraussetzung, dass du bereits einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch hast, dass "das alte Schätzchen" für die ersten 2-3 Wochen stehen bleibt, damit immer die Möglichkeit besteht, zwischendurch die Position zu wechseln. Je häufiger, desto besser!

Viel Bewegung ist ebenfalls muskelentlastend und hilft, sich schnell an das neue Sitzkonzept zu gewöhnen.

Es gibt z.Zt. vier verschiedene Bezugsstoffe für den Backapp Chair:

• Nordic Wool®
• Alcantara®
• Skai® Kunstleder
• Elmosoft€ Echtleder

Alle Stoffe lassen sich entsprechend reinigen. Bei Wollstoff, Leder und Kunstleder genügt lauwarmes Wasser und ein feiner Schwamm. Leder sollte nur mit parfümfreiem Fett behandelt werden. Beachten Sie aber bitte, dass das Fett zunächst richtig eingezogen sein muss, bevor der Stuhl wieder benutzt wird. Flecken auf einem Alcantara® Bezug lassen sich in den meisten Fällen mit einem trockenen Schwamm entfernen. Bei hartnäckigen Flecken hilft lauwarmes Seifenwasser, welches vollflächig verwendet werden sollte. Wenn Sie nicht sicher sind, probieren Sie dies erst einmal an der Unterseite des Stuhls.

Ein wesentliches Merkmal bei der Konstruktion des Balanceboards von Backapp war das Thema Sicherheit. Aus diesem Grund wird eine gerade Fläche verwendet, auf der man wie auf ebenem Boden fest und sicher steht.

Nein, denn man kann die Beweglichkeit des Balanceboards einstellen. Dies funktioniert genauso wie beim Backapp Chair, nämlich unterhalb des Boards mit einer extra rot gekennzeichneten Kugel. Wenn eine zu hohe Beweglichkeit eingestellt ist, leidet die Aufmerksamkeit tatsächlich. In diesem Fall regelt man einfach etwas nach und kannst ungestört weiter seiner Tätigkeit nachgehen.

Ja! Im Gegensatz zu unseren Bewegungsmatten aus Schaumstoff, kann man problemlos mit Schuhen auf dem Board stehen. Und wenn es einmal schmutzig geworden sein sollte, kann man es ganz einfach unter fliessendem Wasser abspülen.

Leider gibt es immer nur eine Förderung, wenn schon eine Vorschädigung, wie z.B. einen Bandscheibenvorfall oder ähnliches vorliegt. Sowohl Arbeitsamt, als auch Rentenversicherung bieten dann aber einige interessante Fördermöglichkeiten von der Teilfinanzierung bis zur gesamten Kostenübernahme. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte immer den Internetseiten oder sprechen mit einem zuständigen Berater.

Der backapp Smart Chair wird aus verschiedenen Materialien gefertigt. Dabei wird immer auf den ökologischen Fußabdruck und die Recyclingfähigkeit, bzw. auf die Abbaubarkeit geachtet. So wird beispielsweise das Untergestell komplett aus recycelten Aluminium-Getränkedosen hergestellt. Die Sitzbezüge entsprechen dem Oeko-Tex® Standard 100. Alle Materialien sind latexfrei. Alle Zertifikate findet man auf dieser Webseite. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns einfach eine Mail oder rufen uns an.

Der orthopädische Rückentrainingsstuhl backapp Smart wurde speziell für Menschen mit einer Skoliose, Bandscheiben-Protrusionen (Vorwölbungen) oder einem Diskusprolaps (Bandscheibenvorfall) entwickelt. In der Regel wird die Verwendung eines backapp Smart Stuhls nach einer Reha-Maßnahme durch den behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten empfohlen. Viele Menschen mit einer sitzenden Tätigkeit leiden bereits lange vor dem Auftreten solcher Erkrankungen an Rückenschmerzen. Der backapp Smart ist diesen Fällen eine hervorragende Präventionsmaßnahme.

Ja! Sie können den Stuhl natürlich gern testen. Sie können den Stuhl bei einem unserer Fachhändler oder einem Fachändler Ihres Vertrauens ausprobieren. Sollte dies in Ihrer Nähe nicht möglich sein, stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gern zur Verfügung.

Über uns

Unser Bestreben ist es, die Arbeitsplätze so gesund wie möglich zu gestalten und das Wohlbefinden zu steigern. Wir arbeiten ausschließlich mit ausgewählten Professionals zusammen, die ihr Fachgebiet beherrschen und ihre Kompetenz zu Ihrem Vorteil einsetzen. Unsere Produkte werden ausschließlich in der Europäischen Union hergestellt. Dies ist ökologisch sinnvoll, garantiert einen guten Service und sichert unser aller Arbeitsplätze.